Kurzdarstellung

Das Familienarchiv Wagner geht zurück auf die zeitbedingten genealogischen Recherchen in den Jahren 1935 bis 1937 von Dr. phil. Rudolf Wagner (1908-1993)im Raum Torgau, Dr. rer. nat. Gerhard Görner (1912 - 1985) im Raum Merseburg und Oswin Meilich (1900 - 1975) in der Dübener Heide. Gertrud Wagner geb. Görner (1910 - 1995) brachte nach 1945 nicht nur die seinerzeitigen Ermittlungsergebnisse, sondern selbst kleinste familiengeschichtliche Belege lückenlos aus der damaligen SBZ nach Westdeutschland. Bei Wiederaufnahme der familiengeschichtlichen Forschungen im Jahre 1973 stand damit ein verhältnismäßig breiter Fundus zur Verfügung. Während ausgedehnter Forschungsreisen in den Jahren bis 1989 wurde dieser soweit ergänzt, als die als einzige Quelle verfügbaren örtlichen Kirchenbücher der früheren und neu hinzugekommener Forschungsräume jeweils reichten. Seit 1990 werden vor allem Spezialgebiete an Hand archivalischer Quellen bearbeitet. Forschungsergebnisse werden seit 2005 in Fachzeitschriften, seit 2018 auch in einer eigenen Schriftenreihe veröffentlicht.

Unsere Arbeit soll vor allem der gegenseitigen Forschungshilfe dienen.
Jede Nutzung unserer Forschungsergebnisse, die in welcher Art und Weise auch immer kommerziellen Zwecken dient oder dienen könnte, wird daher ausdrücklich untersagt. Auch an allen veröffentlichten Forschungsergebnissen, insbesondere an von uns ermittelten genealogischen Filiationen, bleiben alle Rechte vorbehalten. Unzulässig ist insbesondere die nichtautorisierte Weitergabe unserer nichtpublizierten Forschungsergebnisse an Dritte, die Einspeicherung in kommerzielle oder nichtkommerzielle Datensammlungen und die Zitierung unserer Forschungsergebnisse ohne die üblichen wissenschaftlichen Grundsätzen entsprechenden Quellenangaben.


Ebenfalls nach den Grundsätzen gegenseitiger Forschungshilfe geben wir bei bekannter Postanschrift
gern Auskunft über unsere

1) Spezialforschungsgebiete:
a) Zur Herkunft der Catherina von Bora (1499 - 1552), der Ehefrau Martin Luthers, und Genealogie der Familie von Bora,
b) Höfe und Familien in den alten Ämtern Schweinitz/Elster und Torgau/Elbe,
c) Ortsgeschichte von 06925 Löben/Elster und 04880 Mockritz Krs. Torgau,
d) Vorkommen Wagner vor 1945 im Bereich der Kirchenprovinz Sachsen östlich der Mulde und angrenzenden Landkreisen,
e) Das Jahr 1945 in und um Bitterfeld.
f) Märsche und Gefechte des III./370. Gren. Regt. (kroat.) im 1. Halbjahr 1943.

2) allgemeine Familienforschung in:
a) Sachsen-Anhalt:
Kreise Bernburg, Bitterfeld, Delitzsch, Eilenburg, Eisleben, Halle/Saalkreis, Heiligenstadt, Hohenmölsen, Köthen, Liebenwerda, Merseburg, Naumburg, Nebra, Weißenfels, Wittenberg, Worbis, Zeitz
b) Sachsen:
Kreise Glauchau, Leipzig, Rochlitz, Torgau, Wurzen
c) Thüringen:
Kreis Gera
d) Brandenburg:
Potsdam, Kreise Calau, Herzberg, Luckau, Seelow, Senftenberg
ehem. Kreise Guben, Königsberg/Nm.
e) Schlesien:
ehem. Kreise Görlitz, Lauban, Löwenberg
f) Ostpreußen:
Kreis Stallupönen/Ebenrode
g) Niedersachsen:
Kreise Göttigen, Northeim, Stade
h) Westfalen:
Kreise Paderborn, Warendorf

3) Bearbeitete Familien
a) aktuell:
Kreise Wittenberg und Torgau:
in 06925 Löben: Wagner seit 1510 - 1740 und alle andereren seit 1500
in 04886 Rosenfeld: Wagner 1740 - 1830 und alle anderen seit 1500
in 04880 Mockritz: Wagner 1830 - 1930 und alle anderen seit 1500
Kreise Weißenfels und Merseburg:
Görner 1680 in 06679 Webau, seit um 1700 in 06237 Leuna
Raum Halle/Saale:
die Schäferfamilie Haring (vgl. Genealogie 2005 S. 610ff)
Raum Stallupönen/Ebenrode (Ostpr.)/Wirballen:
Vorkommen Kanzlivius, Kanaslivas u. ä.

b) 1976 bis 1990, aber weiterhin von Interesse:
Kreis Senftenberg:
in 01987 Zschornegosda/Schwarzheide: Kayser 1656
Kreis Calau:
in 03205 Reuden: Juhran 1760, Knipp 1698, Metcke 1693, Stein 1708
in 03226 Wüstenhain: Sachse 1722
Kreis Luckau:
in 15926 Tugam: Krüger 1781
Kreis Paderborn:
in 33039 Nieheim: Lausen 1747, Menckhausen 1681;
in 33100 Paderborn: Billerbeck 1677, Droll 1773, Fröliken 1712. Harhusen 1677, Hartmann 1685, Riskamp 1685, Thormöllen 1678.
Kreis Warendorf:
in 48231 Freckenhorst: Kreyenberg 1744
in 48231 Warendorf: Fechteler 1663, Zurmussen 1663
in 48336 Sassenberg: Uppendahl 1710

4) Genealogische Bestände:
- Knabe, Carl: Torgauer Namen-Buch (1300 bis 1535) Ms.Torgau 1911 (rd. 2300 Personen)
   (durchsuchbar und mit Wohnadressen verknüpft)
- Einwohnerlisten zum sächsischen Kurkreis 1540 - 1700
- Kietz, Georg: Das Geschlecht Grüttner aus Falkenberg bei Wederau
   (Krs. Bolkenhain/Schlesien) 1738 - 1942 (vgl. FamG Blätter 1935 S. 134)
- Verkartung 06925 Löben/Klossa, Meuselko Krs. Wittenberg, seit 1460; ca.8200 Personen
(darunter auch Annaburg und Schweinitz [teilweise vor KB] je 300 Personen und Jessen über 100 Personen)
- Findbücher 04880 Mockritz, Döbern, Neiden Krs. Torgau 1542 - 1945
- Verkartung 04849 (Bad) Düben um 1600 - um 1850, ca.2700 Personen
- Verkartung 04849 Authausen 1637- 1800, z. T. auch später, ca. 4000 Personen
- Findhilfe     04880 Falkenberg/Dahlenberg 1644 - 1769 (vgl. LDS 1271469); ca. 3200 Personen
- Materialsammlung 04886 Rosenfeld, meist 19. Jh., teilweise früher; ca. 750 Personen
- Materialsammlung Margarete Raunert:
    Mütterliche Ahnen im Kurkreis; dazu » Kurzübersicht

5) Veröffentlichungen
siehe Bibliographie

6) Mitgliedschaften
AMF     (seit 1978)
AGoFF (seit 1981)
WGGF (seit 1981)
DVfF    (seit 1978)
Stiftung Stoye (1992 - 2005)

7) Initiierte oder beobachtete Wikipedia-Seiten:
Katharina von Bora
Elstermühle Postberga
Wüstung Sahla